Das ist Learngarden


LEARNGARDEN ist ein neues, innovatives Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Wir nähern uns spielerisch den Themen Programmierung und Robotik, Mechanik sowie Elektronik und Elektronikbau. Nicht nur Computer und Programmierung allein sind im Vordergrund: unser Ziel ist es, dass unsere Schüler das Zusammenspiel zwischen Mechanik, Elektronik und kleinen Computerprogrammen verstehen und einfache Robotik so spielerisch erlernen.

Die Idee


Wir schaffen einen Ort an dem sich Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit lernend und spielend mit den Themen MINT und Digitale Welt auseinandersetzen können. Wir geben dabei unseren Schülern und Kursteilnehmern die Möglichkeiten und Lernmittel an die Hand, die digitale Welt jenseits von Computerspielen, Internet und Tablet ganz neu zu entdecken, wichtiges Grundwissen im Umgang mit diesen Medien zu erlangen sowie diese anwenden zu können.

Für unsere Jüngsten setzen wir u.a. Lego, Lego Mindstorms und Fischertechnik als Arbeitsmittel ein. Für Kinder ab Klasse 5 und für Jugendliche schaffen wir Freizeitangebote, in denen sie sich mit den Grundlagen der Elektronik beschäftigen und erste Programmierversuche wagen. Dabei arbeiten wir vorwiegend mit dem Kleinstcomputer Raspberry Pi, mit Elektroniksets und -werkzeug sowie mit für diese Altersgruppen geeigneter Software.

Besonders liegt uns am Herzen, Verständnis für die dafür nötigen Hard- und Softwaretechniken zu vermitteln. Außerdem bieten wir nach Bedarf Kurse im Bereich „Umgang mit digitalen Medien“ oder anderen Themen wie z.B. Erstellung eines Podcasts oder YouTube Auftritts an.

Erfahren, Erleben, Probieren, Entwickeln und Bauen bilden dabei die Basis um später auch programmieren oder anwenden zu können.

Die Angebote


Kursangebote für Kinder und Jugendliche am Nachmittag: Die Kurse sind inhaltlich auf die Laufzeit von einem Schulhalbjahr konzipiert und bauen aufeinander auf.

Ein Kurs findet jeweils einmal wöchentlich für 90 Minuten statt. Die verschiedenen Kurstypen werden mehrmals pro Woche angeboten. Sonderkurse oder zusätzlichen Angebote finden dann individuell statt. Es soll einen freien Nachmittag pro Woche geben, an dem die Teilnehmer die Angebote individuell unter Aufsicht, aber frei vom Kurs nutzen können. Möglich sind auch Ferienangebote.

Die Kurse sind Freizeitangebote für ein monatliches Entgelt (wie z.B. Musikschulen o.ä.).

Denkbar sind auch Kurse für Erwachsene im Bereich Digitale Welt, so z.B. sicherer Umgang mit Apps, sozialen Medien, Messengerdiensten auf den Smartphones der Kinder oder klassisch, der professionelle Umgang mit Officeanwendungen.

Die Kurse werden in angenehmer Atmosphäre stattfinden. Dafür werden wir eine geeignete Lokalität finden und modern ausstatten. Möglicher Start der ersten Kurse ist August/September (Schuljahresstart) 2019.

Die Referenten übernehmen (auch mal mit Vertretung) Einzelkurse und führen diese nach abgestimmten Konzepten eigenständig durch.

MECHANIK

ELEKTRONIK

PROGRAMMIERUNG

ROBOTIK

Kontakt


Wir suchen: Betreuungskräfte, Referenten und Unterstützer auf Honorarbasis.

Ihr Profil: Spaß am Umgang mit Kindern und Erfahrung im MINT Bereich? Sie hatten schon einmal mit Elektrotechnik, Programmierung oder Mechanik zu tun? Wir freuen uns über das Interesse von Auszubildenden/Studenten, Pensionären, Pädagogen und begeisterten Erwachsenen.

Wenn Sie das neugierig gemacht hat, besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung am 15.02.2019 um 19:00 Uhr im Hotel Evabrunnen in Bischofswerda. Anmelden können Sie sich über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0171 36 75 197 oder 0170 34 70 388.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme dieser zu.

Copyright © 2019   LEARNGARDEN   All Rights Reserved.